Datenschutzerklärung an die Nutzer

Startseite / Datenschutzerklärung an die Nutzer

Die Firma Camping Italy S.r.l. – mit Sitz in VIA PORCIGLIA N.15-35121 PADOVA (Italien), Steuernummer und UID-Nr. 03268700287 (im Folgenden, „Datenverantwortliche“), Eigentümerin der Website https://www.campingitaly.it (im Folgenden, die „Website“), in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die auf der Website navigieren und darauf angemeldet sind (im Folgenden, die „Nutzer“) gibt im Folgenden die Datenschutzerklärung und gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden, die „Verordnung“ oder „DSGVO“, als „geltende Rechtsvorschriften“ definiert) bekannt.

 Diese Website und die gegebenenfalls über die Website angebotenen Dienstleistungen sind Personen vorbehalten, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Der Datenverantwortliche sammelt keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren, außer diese werden von volljährigen Nutzern, die erklären, dass sie die elterliche Gewalt ausüben können, eingegeben. Der Datenverantwortliche wird auf Anfrage der Nutzer alle personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren, die ungewollt gesammelt wurden, unverzüglich löschen.

 Der Datenverantwortliche legt größten Wert auf den Schutz der Privatsphäre und auf den Schutz der personenbezogenen Daten der eigenen Nutzer. Für Informationen über diese Datenschutzerklärung können die Nutzer den Datenverantwortlichen jederzeit auf eine der folgenden Weisen kontaktieren:

  • Durch einen eingeschriebenen Brief an den Firmensitz des Datenverantwortlichen
  • Durch Senden einer E-Mail-Nachricht an die Adresse info@campingitaly.it.

1.Zweck der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden vom Datenverantwortlichen gemäß Art. 6 der Verordnung für die folgenden Verarbeitungszwecke rechtmäßig verarbeitet: 

  1. Navigation auf der Website um Daten des Nutzers, die aus technischen Gründen während der Navigation auf der Website nötig sind, wie beispielsweise die IP-Adresse, zu erfassen.
  2. Vertragliche Verpflichtungen und Lieferung der Dienste im Fall von Online-Reservierungen, zur Umsetzung der allgemeinen Verkaufsbedingungen, die vom Nutzer bei der Registrierung auf der Website angenommen wurden und um spezifische Anfragen des Nutzers zu beantworten. Die vom Datenverantwortlichen für eine eventuelle Registrierung auf der Website gesammelten Daten des Nutzers umfassen:
    1. Verpflichtend: E-Mail, Vorname, Nachname, Adresse, Land, Geburtsdatum (um die Volljährigkeit zu prüfen);
    2. Fakultativ: Alle persönlichen Informationen des Nutzers, die möglicherweise und freiwillig in das Kontaktformular auf der Website eingegeben wurden.
    3. Wenn der Nutzer dem Datenverantwortlichen nicht seine ausdrückliche und freiwillige Zustimmung zur Verarbeitung der eigenen Daten für die weiteren Zwecke, die in den folgenden Absätzen genannt werden, gibt, werden die personenbezogenen Daten des Nutzers vom Datenverantwortlichen ausschließlich dafür verwendet, um die Identität des Nutzers zu überprüfen (auch durch Prüfung der E-Mail-Adresse), um so möglichen Betrug oder Missbrauch zu vermeiden und um den Nutzer nur für dienstliche Zwecke zu kontaktieren (z. B. um Benachrichtigungen über die auf der Website angebotenen Dienste zu schicken). Unbeschadet dessen, was an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung gesagt wurde, wird der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten der Nutzer nicht anderen Nutzern und/oder Dritten zugänglich machen. 
  3. Administrative und buchhalterische Zwecke, bzw. um organisatorische, administrative, finanzielle und buchhalterische Tätigkeiten auszuführen wie interne organisatorische Tätigkeiten sowie Tätigkeiten, die zur Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten nötig sind;
  4. Gesetzliche Verpflichtungen, bzw. um die durch Gesetz, von einer Behörde, durch eine Verordnung oder die europäische Gesetzgebung vorgesehenen gesetzlichen Pflichten zu erfüllen.

Die Mitteilung der personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken der Verarbeitung ist freiwillig aber notwendig, da ohne Mitteilung der Daten der Nutzer auf der Website nicht navigieren, sich nicht auf der Website anmelden und die Dienstleistungen, die vom Datenverantwortlichen auf der Website angeboten werden, nicht nützen kann.

2.Weitere Zwecke der Verarbeitung: Marketing und Newsletter (Versand von Werbematerial, Verkaufsförderung)

Mit dem Recht auf freie Einwilligung nach vorheriger Aufklärung des Nutzers können einige personenbezogene Daten des Nutzers (und zwar Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adresse) vom Datenverantwortlichen auch für Marketingzwecke und Newsletter (Versand von Werbematerial, Direktverkauf, kommerzielle Kommunikation; Versand eines Newsletters, der Informationen über Nachrichten, die für die Branche der Aktivitäten der Website relevant sind, enthält) oder damit der Datenverantwortliche den Nutzer per Post oder E-Mail kontaktieren kann, um dem Nutzer den Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen, die vom Datenverantwortlichen angeboten werden, sowie Angebote, Aktionen und Geschäftschancen vorzuschlagen.   Sollte die Genehmigung nicht erteilt werden, wird die Möglichkeit, sich auf der Website anzumelden, nicht beeinträchtigt.

Sollte die Genehmigung erteilt werden, kann der Nutzer diese jederzeit widerrufen, indem er dies gemäß dem in Absatz 7 genannten Verfahren dem Datenverantwortlichen mitteilt.

Der Nutzer kann außerdem einfach dem weiteren Versand von Werbematerial und Newsletters per E-Mail durch Klicken auf den in jedem Werbemail und in jedem Newsletter vorhandenen Link für den Widerruf der Zustimmung widersprechen. Nach dem Widerruf der Zustimmung schickt der Datenverantwortliche dem Nutzer eine E-Mail-Nachricht, um den Widerruf der Zustimmung zu bestätigen. Sollte der Nutzer die Absicht haben, dem Versand von Werbematerial über Telefon zu widersprechen, aber das Werbematerial weiterhin über E-Mail erhalten wollen oder umgekehrt, bitten wir, gemäß den Angaben von Absatz 7 ein Ansuchen an den Datenverantwortlichen zu schicken.

 Der Datenverantwortliche informiert, dass es nach der Ausübung des Widerspruchrechts gegen den Versand von Werbematerial und Newsletters via E-Mail möglich ist, dass der Nutzer aus technischen und organisatorischen Gründen (z. B. die Erstellung von Kontaktlisten war schon abgeschlossen, bevor der Datenverantwortliche den Antrag auf Widerruf erhalten hat) weiterhin einige weitere Werbungen und Newsletter erhält. Sollte der Nutzer weiterhin Werbematerial und Newsletter erhalten, obwohl 24 Stunden nach der Ausübung des Rechts auf Widerspruch vergangen sind, bitten wir, den Datenverantwortlichen unter Verwendung der Kontaktdetails, die im nachfolgenden Absatz 7 genannt sind, darüber zu informieren.

Wir weisen darauf hin, dass der Newsletter des Datenverantwortlichen auf der MailUp-Plattform der Firma MailUp S.p.A., mit Sitz in der Viale F. Restelli 1, 20124 Mailand (Italien), die die Einhaltung der Vorschriften für den Schutz der personenbezogenen Daten garantiert, verwaltet wird. Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung dieser Firma (https://www.mailup.it/informativa-privacy).

3.Weitere Zwecke der Verarbeitung: Profiling

Mit der freiwilligen Einwilligung des Nutzers können die personenbezogenen Daten des Nutzers (oder die Personenangaben und Kontaktdaten, die getätigten Käufe und die Informationen über die Dienstleistungen, an denen der Nutzer Interesse gezeigt hat) vom Datenverantwortlichen auch zum Zweck des Profiling, oder um den Geschmack und die Konsumgewohnheiten des Nutzers zu rekonstruieren verwendet werden, um das Konsumprofil zu ermitteln und dem Nutzer kommerzielle Angebote machen zu können, die dem ermittelten Profil entsprechen.

Sollte die Genehmigung nicht erteilt werden, wird die Möglichkeit, sich auf der Website anzumelden, nicht beeinträchtigt. Sollte die Genehmigung erteilt werden, kann der Nutzer diese jederzeit widerrufen, indem er dies gemäß dem in Absatz 7 genannten Verfahren dem Datenverantwortlichen mitteilt. 

4.Modalitäten der Verarbeitung und Aufbewahrungszeiten

Der Datenverantwortliche verarbeitet die Daten mit Hilfe von manuellen und EDV-gestützten Geräten, unter Verwendung von Software, die eng auf den Zweck abgestimmt ist und jedenfalls auf eine Weise, die die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten garantiert.

 Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website werden so lange, als dies unbedingt für den im vorhergehenden Absatz 1 genannten Zweck erforderlich ist, oder soweit dies für den zivilrechtlichen Schutz der Interessen sowohl der Nutzer als auch des Datenverantwortlichen erforderlich ist, aufbewahrt.

 In den Fällen gemäß vorstehendem Absatz 3 werden die personenbezogenen Daten der Nutzer für den Zeitraum, der unbedingt erforderlich ist, um die in diesem Absatz genannten Zwecke zu erfüllen, und auf jeden Fall im Rahmen der in den geltenden Rechtsvorschriften genannten Grenzen aufbewahrt.

5.Rechtsgrundlage der Verarbeitung

In Bezug auf die Zwecke gemäß den Punkten (1/a, 1/b, 1/c) ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Ausführung von Dienstleistungen, die über die Website erbracht werden und von Ihnen angefordert werden (gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung 2016/679); in Bezug auf die freiwilligen Zwecke gemäß Punkte (2 und 3) ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre eventuelle Zustimmung, die Sie freiwillig gegeben haben (gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679); in Bezug auf die Zwecke gemäß Punkt (1/d) des vorstehenden Absatzes ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der der Datenverantwortliche unterliegt (gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679).

6.Mitteilung der Daten

Die Mitarbeiter und/oder Beschäftigten des Datenverantwortlichen, die die Website pflegen, können Kenntnis von den personenbezogenen Daten der Nutzer erlangen. Diese Personen, die vom Datenverantwortlichen formell „mit der Verarbeitung beauftragt“ werden, verarbeiten die Daten des Nutzers ausschließlich zu den Zwecken, die in der vorliegenden Datenschutzerklärung angegeben sind und unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften.

 Darüber hinaus können auch Dritte, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen als „externe für die Verarbeitung verantwortliche Personen“ verarbeiten, zum Beispiel Erbringer von Dienstleistungen im Bereich Informatik und Logistik für den Betrieb des Website, Erbringer von Outsourcing- oder Cloud Computing-Dienstleistungen, Freiberufler und Berater, Kenntnis von den personenbezogenen Daten der Nutzer erlangen.

Die Nutzer haben das Recht, eine Liste der für die Verarbeitung Verantwortlichen, die vom Datenverantwortlichen nominiert wurden, zu erhalten, indem Sie nach den im nachfolgenden Absatz 7 genannten Modalitäten eine Anfrage an den Datenverantwortlichen stellen.

7.Rechte der Betroffenen

Die Nutzer können, die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Rechte ausüben, indem Sie den Datenverantwortlichen auf eine der folgenden Weisen kontaktieren:

  • Durch Versand eines eingeschriebenen Briefes an den Firmensitz des Datenverantwortlichen.
  • Durch Schicken einer E-Mail-Nachricht an die Adresse info@campingitaly.it, durch Ausfüllen des Formulars, das Sie HIER herunterladen können.
  1. wenn sie der Meinung sind, dass die sie betreffende Verarbeitung die Verordnung verletzt, das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (in dem Mitgliedsstaat, in dem er normalerweise wohnt, in dem er arbeitet, oder in dem die mutmaßliche Verletzung stattgefunden hat). Die italienische Aufsichtsbehörde garantiert den Schutz der personenbezogene Daten und hat ihren Sitz in Piazza Venezia Nr. 11, 00186 – Rom (http://www.garanteprivacy.it/).

Formular für die Ausübung von Betroffenenrechten